|
|
MIT HILFE DES MPZ DRESDEN DAS PROJEKT REALISIEREN
MEDIENPÄDAGOGISCHER PREIS '25
|
|
|
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) und das SMK suchen auch 2025 wieder die besten sächsischen medienpädagogischen Projekte. In drei Alterskategorien sowie der Sonderkategorie „Digital Balance“ werden Initiativen ausgezeichnet, die Medienkompetenz fördern. Insgesamt 16.000 Euro Preisgeld warten! Bewerben Sie sich bis zum 22. August 2025.
|
Das MPZ Dresden unterstützt Sie: Didaktik, Technik & Fortbildungen für Ihr Projekt.
|
|
|
|
|
|
Entdecken Sie in unserer neuen Artikelreihe praxiserprobte Ideen für den Einsatz digitaler Medien in Ihrem Unterricht. Ab sofort finden Sie hier regelmäßig Good-Practice-Beispiele aus dem MPZ und von Lehrkräften aus der Region.
|
Den Anfang macht die App "Book Creator", mit der Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu kreativen Gestaltern multimedialer Lernprodukte machen können. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Impulse für Ihren eigenen Unterricht!
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNGEN
HIGHLIGHTS IM MAI
|
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Highlights unseres Fortbildungsangebotes der nächsten Monate. Den vollständigen Katalog finden Sie auf unserer Website. Bei individuellen Anfragen kontaktieren Sie uns gern.
|
|
|
|
|
|
07. Mai 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
|
KI verändert unsere Bildungswelt: Sie schreibt Aufsätze, erklärt Mathematik und stellt Unterricht damit auf den Kopf. Wie gehen wir damit um? Der KI-Stammtisch des MPZ lädt alle Lehrkräfte ein, gemeinsam Antworten zu finden. Keine fertigen Rezepte, sondern offener Austausch, kreative Ideen und neue Perspektiven. Ob Anfänger oder Profi – gestalten Sie mit uns die Bildung im KI-Zeitalter!
|
|
|
|
|
15. Mai 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr
|
beste.schule Anwendertreffen
Dieses Anwendertreffen bietet Nutzern des digitalen Noten- und/oder Klassenbuches von beste.schule eine Plattform zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Im Mittelpunkt steht das Teilen von Erfahrungen und Best Practices im Umgang mit der Software.
|
|
|
|
|
20. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
|
Lückentexte mit H5P-Editor
H5P ist eine niederschwellige Lösung zur Erstellung interaktiver digitaler Lernszenarien. Am Beispiel der Inhaltstypen „Fill in the Blank“ und „Drag the words“ wird die Verwendung des LUMI-Editors und die „Veröffentlichung“ über das Webseiten-Modul von Lernsax kennengelernt.
|
|
|
|
|
Weitere Fortbildungen im Mai:
|
|
|
|
|
DAS BILDUNGSPORTAL SACHSEN LÄDT EIN ZUM
OPAL USER DAY 2025
|
|
|
Der OPAL User Day 2025 findet am 22. Mai 2025 von 9:00 - 17:00 Uhr im Kugelhaus Dresden statt. Unter dem Motto „Austausch bringt uns weiter“ lädt die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH Nutzerinnen und Nutzer der Plattformen OPAL und ONYX aus Bildung und Wirtschaft zu einem kostenlosen Veranstaltungstag mit spannenden Praxisbeispielen, Speed-Geeking, einer Poster-Session und direktem Austausch mit Expertinnen und Experten ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie auf der Seite des Veranstalters:
|
|
|
|
|
|
|
|