|
DAS MPZ WÜNSCHT
Ein gesundes neues Jahr 2025
Wir hoffen, dass Sie gesund im neuen Jahr angekommen sind und das bevorstehende 2. Schulhalbjahr voller Tatendrang in Angriff nehmen können. Auch 2025 steht Ihnen das MPZ Dresden wieder als kompetenter Partner im Bereich Digitalisierung und Medienbildung zur Seite. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, mit Ihnen innovative Ideen und Projekte umzusetzen, die Ihren Schulalltag bereichern.
|
|
|
|
|
IM NEUEN GEWAND
Unsere neue Homepage
Wir haben uns zum Jahreswechsel gleich einem guten Vorsatz gewidmet und präsentieren unsere Homepage für Sie im brandneuen Design.
|
So frisch geschlüpft, befinden sich einige Unterpunkte noch im Aufbau, aber über unseren Veranstaltungskalender können Sie den Fortbildungskatalog bereits durchsuchen und Veranstaltungen direkt buchen.
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNGEN
Aktuelle Angebote
Im Folgenden finden Sie unsere aktuellen Fortbildungsveranstaltungen mit gesetzten Terminen und einen Überblick über weitere Themen, zu denen wir Veranstaltungen auf Nachfrage anbieten. Bei Anfragen oder Nachfragen kontaktieren Sie uns gern.
|
|
|
|
|
|
|
13. Januar 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr
|
Das MDM Relution hält für Schülergeräte eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Aktivitäts-Einschränkung bereit. Diese werden Ihnen kurz vorgestellt. Die zweite Hälfte der Veranstaltung dient dem Austausch zu auftretenden Problemen, Fachsimpeln und gegenseitigem Trost.
|
|
|
|
|
16. Januar 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
|
Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit mobilen Endgeräten
|
- Aufbau und Grundfunktionen des Gerätes
- nützliche Einstellungen für den Einsatz im Unterricht
- Visualisierung des Geräte-Bildschirms im Unterricht
- Suchen, Verwalten und Aufbewahren
- Kooperieren und Kommunizieren
- Produzieren und Präsentieren
|
|
|
|
20. Januar 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr
|
Diese „KI“, von der jetzt alle reden: Kann die wirklich Hausaufgaben erledigen? Besteht die echt Abi-Prüfungen? Kann die auch Stundenvorbereitungen machen? Wird die mal meinen Unterricht übernehmen? Diese und andere Fragen rund um „Künstliche Intelligenzen“ besprechen wir an praktischen Beispielen.
|
|
|
|
|
04. Februar 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
|
„Learning Apps“ und „Book Creator“
An den meisten Schulen in Dresden stehen zunehmend Tablets und Computer für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Diese bieten ein großes Potenzial für kreatives und schüleraktiv gestaltetes Lernen im Unterricht. Mit „Learning Apps“ und „Book Creator“ werden zwei digitale Werkzeuge exemplarisch vorgestellt, die in vielen Unterrichtsfächern Anwendung finden können und die Lernenden befähigen, eigene Lernprodukte zu erstellen.
|
|
|
|
|
13. März 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
|
Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit mobilen Endgeräten
|
- Aufbau und Grundfunktionen des Gerätes
- nützliche Einstellungen für den Einsatz im Unterricht
- Visualisierung des Geräte-Bildschirms im Unterricht
- Suchen, Verwalten und Aufbewahren
- Kooperieren und Kommunizieren
- Produzieren und Präsentieren
|
|
|
|
24. April 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
|
Arbeitsorganisation mit mobilen Endgeräten
|
- Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen
- Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren
- verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen
- Dateien speichern, strukturieren und teilen
- plattformübergreifende Dateiformate bearbeiten
|
|
|
|
Weitere Themen
Für folgende Themen gibt es keine aktuellen Termine, Sie können die Angebote jedoch gern bei uns erfragen.
|
- Datenschutzkonformer Betrieb des Lehrer-Dienstgerätes (Windows)
- Eine Einführung zum Smartboard und der Tafelsoftware SmartNotebook
- Einführung in das VisuBoard
- Relution I, II und III
- schulKi für Grundschule und Schulen mit Förderschwerpunkt ODER weiterführende Schulen
- Einstieg in die Programmierung mit Calliope Mini
|
|
|
|
|
NEUES AUS: NÜTZLICHE APPS, MATERIALIEN & LINKS
Neue Wege gegen Hass im Netz: Die App SwipeAway im Überblick
|
|
|
Mit der neu entwickelten Web-App "SwipeAway" stellt die Amadeu Antonio Stiftung ein innovatives Tool zur Verfügung, das Jugendliche dabei unterstützt, menschenfeindliche Erzählungen auf Social-Media-Plattformen zu erkennen und einzuordnen.
|
|
|
|
|
Neues Newsletter-Plugin
Mit dem Start unserer neuen Homepage und des neuen Newsletters gingen strukturelle Änderungen einher. Wir benutzen nunmehr das Plugin MailPoet zum Versenden unseres Newsletters. Das Tool arbeitet DSGVO-konform. Zusätzlich haben wir alle Tracking-Funktionen deaktiviert. Sollten Sie dennoch nicht damit einverstanden sein, weiterhin Newsletter von uns über dieses Tool zu erhalten, dann tragen Sie sich gern über den Link in der Fußzeile aus.
|
|
|
|
|
|
|
|