Mit großer Freude blicken wir auf die Eröffnung der Ausstellung „Schülerseelen“ am 16. April zurück, die im MPZ (Medienpädagogisches Zentrum) stattfand! Dieses besondere Projekt entstand aus der engagierten Zusammenarbeit der Schüleragentur Augenblitz und dem Amt für Schulen Dresden und fand seinen gelungenen Auftakt in den Räumlichkeiten des MPZ.

Das Team von Augenblitz, bestehend aus den damaligen Auszubildenden Lisa Kühne, Josefine Klauka, Tim Cailji, Thea Kiethe, Nelly Schulze und Pauline Schmidt, entwickelte die Ausstellung im Rahmen eines zehn Projekttage umfassenden Schulprojekts, unterstützt von ihren Lehrern Frau Mothes und Herrn Knoll.

Nach ersten Gesprächen mit dem Amt für Schulen Dresden wurde das Thema und der Stil der Ausstellung festgelegt. Die Ausstellung zeigte die Schule aus der Sicht einer Schülerseele und zielte darauf ab, die Gestaltung der Schule der Zukunft positiv zu beeinflussen. Dazu wurden Bilder mit kurzen, prägnanten Überschriften und einem Claim kombiniert, um zum Nachdenken anzuregen.

Um verschiedene Schülerperspektiven zu erhalten, führte das Team eine Umfrage am BSZ Bau und Technik Dresden durch. Die Auswertung der Umfrage konzentrierte sich auf die Relevanz, illustrative Umsetzbarkeit und Aussagekraft der genannten Punkte. Die gesammelten positiven und negativen Erfahrungen bildeten die Grundlage für die Themen der Ausstellung.

Durch die Themenauswahl wird nun auch die Perspektive der Schülerinnen und Schüler im „Amt für Schulen“ sichtbar.

Aus ersten Ideen entstanden grobe Skizzen (Scribbles), die von Thea und Pauline digital gezeichnet und vektorisiert wurden. Ein prägnantes Leitmotiv bildete den Ausgangspunkt für die Entwicklung aufmerksamkeitsstarker Überschriften und Claims in einer rhythmischen „Wenn, dann“-Struktur. Die Gestaltung der Plakate erfolgte in Adobe InDesign unter Berücksichtigung der Farbrichtlinien. Für den Druck der Plakate wurde ein professioneller Tintenstrahldrucker mit einem erweiterten Farbspektrum genutzt, um eine beeindruckende Leuchtkraft zu erzielen.

Die Eröffnung am 16. April im MPZ markierte einen wichtigen Meilenstein und brachte die Mitarbeitenden des Amts für Schulen des MPZs, die Lehrkräfte des Berufsschulzentrums und die engagierten Auszubildenden zusammen. Hier konnten die Lernenden noch einmal anschaulich darstellen, welche komplexen Prozesse und vielfältigen Lernsituationen in dieser gemeinschaftlichen Arbeit zwischen dem BSZ und dem MPZ, initiiert durch das Amt für Schulen, entstanden waren.

Darüber hinaus wurde die Kommunikation zwischen dem Amt für Schulen und dem MPZ durch dieses Projekt entsprechend gestärkt. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Arbeit, die großen Anklang fand, im Rahmen der Abschlusspräsentation der Auszubildenden einen Höhepunkt erreichte. Es war bereits geplant, dass die Ausstellung künftig sogar im Berufsschulzentrum noch einmal gezeigt werden sollte, um auch weiteren Schülern und Lehrkräften die Perspektive der „Schülerseelen“ näherzubringen.

Wir blicken mit Freude auf den gelungenen Start von „Schülerseelen“ zurück und die wertvolle Kooperation zwischen dem MPZ und dem BSZ, die dieses Projekt ermöglicht hat. Danke!