🛜 Erstmals im digitalen Format!
Aus dem ersten Treffen haben wir zentrale Themenfelder entwickelt. Das zweite Treffen zeigte: Technische Sprechstunden sind wichtig – aber Arbeitsgruppen zu langfristigen Lösungen dürfen nicht fehlen. Deshalb kombinieren wir am 4. November beides und testen das Format digital, um mehr Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme zu ermöglichen
🎯 Zwei Formate – Sie haben die Wahl
💬 Offene Sprechstunde mit AfS und DD-IT
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre drängendsten Fragen direkt mit Vertreterinnen und Vertretern des Amts für Schulen (AfS) und der Dresden-IT zu klären. Ob technische Probleme, Support-Strukturen, Accountverwaltung oder Geräteausstattung – hier bekommen Sie konkrete Antworten.
🤝 Thematische Arbeitsgruppen
Gestalten Sie aktiv mit und erarbeiten Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen praktische Lösungsansätze zu den zentralen Herausforderungen digitaler Schulentwicklung. Basierend auf Ihren Interessen werden Arbeitsgruppen zu diesen Themen gebildet:
- 🗂️ Ausstattung, Verwaltung & Administration – Endgeräte, Geräteverwaltung, Rechtevergabe, Zuständigkeiten
- 📱 Modernes Lernmanagement – LMS, selbstgesteuertes Lernen, digitale Tools
- 🎓 Fortbilden von Kolleginnen und Kollegen – Anforderungen, Umsetzungen, Bedarfe
- 🎨 Didaktik digitalen Arbeitens – pädagogische Konzepte, Unterrichtspraxis
↔️ Flexibel zwischen den Formaten wechseln
Die Veranstaltung ist bewusst offen gestaltet: Sie können zwischen Sprechstunde und Arbeitsgruppe wechseln oder sich gezielt auf einen Bereich konzentrieren. So entsteht Raum für individuelle Bedarfe und schulartübergreifenden Austausch.
📋 So bereiten wir gemeinsam vor
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zunächst eine Bestätigung. Kurz vor der Veranstaltung folgt eine zweite E-Mail mit dem Videokonferenzlink und einem kurzen Formular . Dort können Sie angeben:
- Welche Fragen Sie in die Sprechstunde einbringen möchten
- An welchen Themenschwerpunkten Sie gern in einer Arbeitsgruppe mitwirken möchten
Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Arbeitsgruppen passgenau zusammenzustellen und die Sprechstunde gezielt vorzubereiten.
👥 Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!