Allgemeines:
In dieser Fortbildung wird den Teilnehmenden eine Sammlung von Lernmodulen vorgestellt, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) grundlegende Funktionen von LernSax erarbeiten können (beispielsweise: Orientierung in LernSax, E-Mail, Dateiablage, Klassen und Gruppen, Quickmessages). Die Lernmodule sind so konzipiert, dass die SuS selbstständig daran arbeiten. Neben der Vermittlung zentraler LernSax-Funktionen werden auch Medienkompetenzen geschult und diesbezügliche Lehrplaninhalte abgedeckt. Die Lehrerinnen und Lehrer (LuL) fungieren dabei vorrangig als Lernbegleitende und können helfend unterstützen. Die LuL bekommen dazu ein Materialpaket, um den Vorbereitungs- und Durchführungsaufwand für sie so gering wie möglich zu halten.
Ziele:
Die Teilnehmenden reflektieren das Potenzial von LernSax für den Einsatz mit jüngeren Schülerinnen und Schülern und bewerten dessen pädagogischen Nutzen
Die Teilnehmenden bedienen sicher die grundlegenden Funktionen des Lernmoduls in LernSax, indem sie es selbstständig erkunden und anwenden
Die Teilnehmenden richten das Lernmodul eigenständig in ihren Klassen ein, schalten es für Lernende frei und integrieren es zielgerichtet in ihre Unterrichtsplanung.
Inhalte:
- Vorstellung und Erprobung des Lernmoduls
- Installation und Freischaltung des Lernmoduls
- Informationen zur organisatorischen Umsetzung in der eigenen Klasse
- Hinweise zum Materialpaket
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schularten (Kl. 3 bis 6)
Hinweise:
Etwa eine Woche vor Beginn der Fortbildung erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktiver Zugang zu LernSax.