• LearningApps, Worksheetcrafter & Co.

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    Der Einsatz von Learning-Apps, Worksheetcrafter, Tutory und anderen digitalen Tools bietet die Möglichkeit, den Unterricht fächerübergreifend digital, interaktiv und kreativ zu bereichern. In der Fortbildung werden grundlegende Funktionen vor allem aber mögliche Einsatzszenarien erschlossen.

    Free
  • LernSax kennenlernen – Ein Selbstlernmodul für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 #ONLINE

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    In dieser Fortbildung wird den Teilnehmenden eine Sammlung von Lernmodulen vorgestellt, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) grundlegende Funktionen von LernSax erarbeiten können (beispielsweise: Orientierung in LernSax, E-Mail, Dateiablage, Klassen und Gruppen, Quickmessages). Die Lernmodule sind so konzipiert, dass die SuS selbstständig daran arbeiten. Neben der Vermittlung zentraler LernSax-Funktionen werden auch Medienkompetenzen geschult und diesbezügliche Lehrplaninhalte abgedeckt. Die Lehrerinnen und Lehrer (LuL) fungieren dabei vorrangig als Lernbegleitende und können helfend unterstützen. Die LuL bekommen dazu ein Materialpaket, um den Vorbereitungs- und Durchführungsaufwand für sie so gering wie möglich zu halten.

    Free
  • MINT-Engagement mit Arduino Uno

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    Microcontroller wie der Arduino UNO eröffnen durch ihre PINs die Möglichkeit, mit der Umwelt zu interagieren.  Gerade die Arduino-“Plattform“ mit ihrer umfangreichen Dokumentation und regen Community bietet eine gute Möglichkeit, den (zumeist mit calliope und makecode vollzogenen) Einstieg in die Programmierung der Microcontroller zu vertiefen.
    Indem Schüler an den Umgang mit dieser Technik herangeführt werden, eröffnet sich ihnen im späteren Leben die Möglichkeit, Digitalisierung aktiv zu gestalten und von ihr zu profitieren.

    Free
  • Interaktive Aufgaben mit h5p erstellen

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    An einfachen Aufgabentypen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, sich selbständig alle Aufgabentypen von h5p zu ersschließen, eigene Aufgaben zu entwickeln und auf einer "Lernsax-Webseite" für ihre Schüler zu veröffentlichen.

    Free
  • Einführung in die LernSax-Tafelsoftware #ONLINE

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    In dieser Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Tafelsoftware von LernSax vorgestellt. Die "LernSax Tafel" beruht auf der Softwarelösung "Geogebra Notes" und kann überall auf einem Endgerät mit einer Internetverbindung genutzt werden. Die Tafelsoftware ist ein Online-Whiteboard, in das eine Vielzahl von Elementen und Medien eingebunden werden kann. Für die Anwendung in der Grundschule werden Lineaturen bereitgestellt. Die "LernSax Tafel" steht LernSax-Nutzern in der Dateiablage unter dem Dateityp "Tafelbild" zur Verfügung.

    Free
  • Digital gestütztes Selbstlernen mit LearningView

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    Im Schuljahr 2025/26 ist erstmalig digital gestütztes Selbstlernen verbindlich verankert. Die Situation an Schulen lässt erwarten, dass diese Methode wachsende Bedeutung erlangen wird. LearningView unterstützt den verantwortlichen Lehrer außerordentlich bei Präsentation und passgenauer Zuteilung der Aufgaben, Lösungshinweisen, .. sowie bei der Dokumentation und Kontrolle der Lernfortschritte der Schüler.

    Free
  • Digitalgestütztes Selbstlernen (Baustein 5)

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    Im Mittelpunkt der Fortbildung steht das Erstellen von Lernplänen für das Digitalgestützte Selbstlernen (DISEL). Der Fokus liegt auf der Organisation, Nutzung von fertigen eLearning Modulen oder das Erstellen eigener Lernwege mit LernSax, Opal, Fobizz und edumaps.

    Free
  • Digitalgestütztes Selbstlernen (Baustein 5)

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    Im Mittelpunkt der Fortbildung steht das Erstellen von Lernplänen für das Digitalgestützte Selbstlernen (DISEL). Der Fokus liegt auf der Organisation, Nutzung von fertigen eLearning Modulen oder das Erstellen eigener Lernwege mit LernSax, Opal, Fobizz und edumaps.

    Free
  • Kein Backup – kein Mitleid: Datenschutzkonformes Arbeiten am Windows-PC

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    Auch die Datenverfügbarkeit ist Teil des Datenschutzes - wahrscheinlich der, der die größten Auswirkungen auf den Arbeitsalltag hat ..
    Um hier ein "böses Erwachen" zu vermeiden, wollen wir hier alles für den Ernstfall vorbereiten.

    Free
  • LernSax kennenlernen – Ein Selbstlernmodul für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 #ONLINE

    MPZ Dresden Hertha-Lindner-Str. 17, Dresden, Saxony, Germany

    In dieser Fortbildung wird den Teilnehmenden eine Sammlung von Lernmodulen vorgestellt, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) grundlegende Funktionen von LernSax erarbeiten können (beispielsweise: Orientierung in LernSax, E-Mail, Dateiablage, Klassen und Gruppen, Quickmessages). Die Lernmodule sind so konzipiert, dass die SuS selbstständig daran arbeiten. Neben der Vermittlung zentraler LernSax-Funktionen werden auch Medienkompetenzen geschult und diesbezügliche Lehrplaninhalte abgedeckt. Die Lehrerinnen und Lehrer (LuL) fungieren dabei vorrangig als Lernbegleitende und können helfend unterstützen. Die LuL bekommen dazu ein Materialpaket, um den Vorbereitungs- und Durchführungsaufwand für sie so gering wie möglich zu halten.

    Free
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner

Einen neuen Marker hinzufügen

Marker bearbeiten

Füge bis zu 5 Bilder hinzu, um eine Galerie für diesen Marker zu erstellen.

×