Der Wettbewerb für innovative Medienprojekte in Sachsen ist wieder ausgeschrieben – und das MPZ Dresden steht Ihnen als Partner zur Seite!
Digitale Balance im Fokus
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen zur Teilnahme am Medienpädagogischen Preis 2025 auf. Die diesjährige Sonderkategorie des Wettbewerbs steht unter dem Motto „Digitale Balance“ und sucht nach herausragenden Projekten, die einen achtsamen Umgang mit digitalen Medien fördern.
Gefragt sind handlungsorientierte Medienprojekte und Bildungsangebote, die:
- zu einem reflektierten Umgang mit Medien anregen
- Strategien für einen gesunden digitalen Alltag entwickeln
- Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen, eine gesunde Balance in der digitalen Welt zu finden
In den drei altersbezogenen, allgemeinen Kategorien wird nach den besten medienkompetenzfördernden Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gesucht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Einreichungsfrist: bis 22. August 2025
- Preise: insgesamt 16.000 Euro in acht Kategorien
- Teilnehmen können: Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen, Bildungsträger und Medienpädagog:innen
- Bewerbung: per E-Mail an mpp@slm-online.de
- Weitere Informationen: https://slm-online.de/medienkompetenz-medienorientierung/medienpaedagogischer-preis/
Das MPZ Dresden unterstützt Sie bei Ihrem Wettbewerbsbeitrag!
Sie haben eine Projektidee und benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Das MPZ Dresden steht Ihnen gern beratend zur Seite bezüglich technischen Equipments und didaktisch-methodischer Ausgestaltung Ihres Projektes oder maßgeschneiderten Fortbildungen für Ihr Kollegium.
Melden Sie sich bei uns! Wir helfen gern.